ISG Blockade (Iliosakralgelenk Blockade)
Das rechte bzw. linke Iliosakralgelenk (Kreuzbein-Darmbein-Gelenk) ist die Verbindung zwischen dem Kreuzbein (Os sacrum) und dem Darmbein (Os ilium) und damit der Übergang zwischen Wirbelsäule und Becken. Das ISG spielt damit eine sehr große Rolle für die gesamte Statik des Menschen. Ist diese Statik gestört, kann es zu Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Knieschmerzen oder Schulterschmerzen kommen.
Eine ISG-Blockade entsteht typischerweise, wenn das Iliosakralgelenk in seiner Beweglichkeit stark eingeschränkt ist durch eine Verkantung der Gelenkflächen. Die Ursache für diese Blockierung ist häufig zu schweres Heben, aber auch ein Fehltritt kann zu einem Ungleichgewicht im Bereich des Gelenks führen. Häufig findet der Osteopath während der Behandlung aber auch eine Asymmetrie im Beckenbereich oder Unterschiede bei der Beinlänge.
Der Osteopath kann mit seinen Händen die feinen rhythmischen Bewegungen des Körpers und die Grundspannung von Knochen, Gelenken, Muskeln und anderen Körpergeweben spüren. Es wird versucht, die betroffenen verschobenen oder beeinträchtigten Stellen durch sanfte Zug- und Druckbewegungen zu ermutigen sich zu lösen. Er versucht damit auf sanfte Art die Blockade des Iliosakralgelenks aufzuheben, um dem Patienten zu helfen.
Auch beim Geburtsvorgang ist die freie Beweglichkeit der Iliosakralgelenke und des Steißbeins wichtig, damit sich das mütterliche Becken gut öffnen kann, siehe Rückenschmerzen in der Schwangerschaft.
Die osteopathische Behandlung zielt darauf ab, die Statik des Patienten sanft zu korrigieren und damit eine Ursache von Beschwerden zu beseitigen.
Ich nehme mir Zeit für Sie, denn ich will Ihnen helfen.
Birgit Bedow
Impressum
Datenschutz
Übersicht
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass für jede von mir beschriebene Methode gilt: es handelt sich nicht um ein durch die Schulmedizin anerkanntes oder bewiesenes Verfahren, die Wirksamkeit ist nicht durch die Schulmedizin anerkannt oder bewiesen.